Die Calanques in der Provence zwischen Marseille und Cassis sind bis zu 300 m hohe Kalksteinklippen an der Mittelmeerküste mit teilweise fjordartigen, tief ins Land hineinragenden Einschnitten. Auf einer Länge von 20 km entstand in der letzten Eiszeit, die vor ca. 12 000 Jahren endete diese einzigartige Landschaft mit beeindruckenden Felsformationen und fantastischen Buchten mit türkisblauem Meerwasser.
Neben einer artenreichen Flora mit über 900 Pflanzenarten beheimatet die Calanques auch seltene und bemerkenswerte Vogelarten (z.B. Bonelli-Adler), die an den steilen Felsen und Klippen nisten. Daher sind die Calanques zwischen Marseille und Cassis 2011 zum Parc National des Calanques erklärt worden. Als Nationalpark unterliegt die Calanque nun besonderen Schutzvorschriften. Da von Juli bis September große Waldbrandgefahr besteht werden die Wege in der Calanques in dieser Zeit oft gesperrt. Aktuelle Informationen gibt es in verschiedenen Sprachen unter der
Telefonnummer 08 11 20 13 13.
Fotoalbum Marseille, Calanques und Côte Bleue
Die Calanques werden von zahlreichen Wanderwegen, u.a. dem rot-weiß markierten GR 98-51 durchzogen. Es gibt verschiedene Routen in allen Schwierigkeitsstufen. Vom einfachen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Wanderung. Etwa die Tour von der Calanque Callelonque bei Marseille bis nach Cassis, die mit 23 km Länge beste Kondition erfordert (8-9 Stunden). Nicht jede Calanque ist gleichermaßen zugänglich, teilweise ist neben Schwindelfreiheit auch viel Erfahrung in schwierigem Gelände erforderlich. So empfiehlt sich etwa der Weg zur Calanque de l'Oule nur für geübte Kletterer. Die Wege sind oft sehr steinig, im Sommer wird es sehr heiß und trocken und ein starker Wind kann aufkommen. Gute Wanderausrüstung, Sonnenschutz und ausreichend Trinkwasservorräte sind unabdingbar.
Gruppenwanderreise Marseille
Individuelle Standortwanderung Marseille
Von Marseille aus kann man mit dem Auto zu verschiedenen Punkten in der Umgebung der Calanques fahren. So gibt es beispielsweise in Les Gourdes einen öffentlichen Parkplatz sowie in Luminy, Cassis und Port Miou. Auch hier empfiehlt es sich in den Sommermonaten Informationen über eventuelle Straßensperrungen wegen Waldbrandgefahr einzuholen.
Außerdem fahren auch mehrere Buslinien zu verschiedenen Wanderrouten in die Calanques. So kann man mit der Buslinie 20 ab La Madrague de Montredon (dorthin gelangt man mit der Buslinie 19) nach Callelongue, einem kleinen Fischerhafen, fahren. Unmittelbar hinter diesem Ort beginnt schon das Naturparadies der Calanques.
Fährt man mit der Linie 21 ab der U-Bahn-Station Rond Point du Prado bis zur Endstation kann man gut zu den Calanques de Morgiou und Sugiton wandern. Bevor man die Buchten erreicht, führt zunächst ein Weg an die Spitze der Buchten, von wo aus man einen atemberaubenden Ausblick über den recht ursprünglichen Fischerort Morgiou hat.
Mit der Buslinie 22 ab der U-Bahn-Station Rond Point du Prado bis zur Endstation lässt sich die Calanque Sormiou gut erreichen. Hier überschatten Pinien den zum Teil schönen Sandstrand. Die wohl schönste Calanque, die Calanque d'En veau, ist von Cassis bzw. Port Miou aus über einen längeren Wanderweg erreichbar.
Von dem Quai des Belges am Alten Hafen in Marseille sowie vom Hafen in Cassis pendeln zudem zahlreiche Boote in die Calanques. Informationen zu den verschiedenen Veranstaltern, ihren Routen und den Preisen erhalten sie in den jeweiligen Touristenbüros.
Weitere Infos: www.marseille-wandern.de
Interaktive Karte (Web-App) zum Reise- und Wanderführer Marseille, Calanques, Côte Bleue
Hier kommen Sie direkt über Google-Maps zu den im Reiseführer besprochenen Orten wie Sehenswürdigkeiten, Museen, Restaurants und zu den drei Stadtwanderungen.
Schalten Sie zur besseren Übersicht nicht benötigte Ebenen ab. Die Orte können auch über die Inhaltsliste (Alle Dokumente) oder über die Volltextsuche gefunden werden.
Hinter jedem Punkt gibt es weitere Informationen oder einen Verweis auf die Seitenzahl im Reiseführer, meist auch Fotos.
Öffnen der interaktiven Karte in einem neuen Fenster
|